Tierheilpraktikersymposium – ein voller Erfolg | Verbandszeitschrift I/2016
des internationalen Tierheilpraktikerverbandes e.V. als Beilage in der Zeitschrift "Tierhomöopathie"
Unsauberkeit und Harnmarkieren bei Katzen – Krankheit oder Verhaltensauffälligkeit? | Verbandszeitschrift IV/2017
des internationalen Tierheilpraktikerverbandes e.V. als Beilage in der Zeitschrift "Tierhomöopathie"
Pflaster?! | Verbandszeitschrift IV/2016
des internationalen Tierheilpraktikerverbandes e.V. als Beilage in der Zeitschrift "Tierhomöopathie"
Heunetze – die Lösung?! | Verbandszeitschrift III/2017
des internationalen Tierheilpraktikerverbandes e.V. als Beilage in der Zeitschrift "Tierhomöopathie"
Partnerschule Atropa Akademie in neuen Räumen | Verbandszeitschrift III/2016
des internationalen Tierheilpraktikerverbandes e.V. als Beilage in der Zeitschrift "Tierhomöopathie"
Versteckte Gifte – die heimliche Gefahr für Pferde | Verbandszeitschrift II/2018
des internationalen Tierheilpraktikerverbandes e.V. als Beilage in der Zeitschrift "Tierhomöopathie"
Tierheilpraktiker-Symposium ein voller Erfolg! | Verbandszeitschrift II/2017
des internationalen Tierheilpraktikerverbandes e.V. als Beilage in der Zeitschrift "Tierhomöopathie"
Mykotherapie in der Veterinärmedizin | Verbandszeitschrift I/2019
des internationalen Tierheilpraktikerverbandes e.V. als Beilage in der Zeitschrift "Tierhomöopathie"
Wenn die Angst zum Problem wird | Verbandszeitschrift I/2018
des internationalen Tierheilpraktikerverbandes e.V. als Beilage in der Zeitschrift "Tierhomöopathie"
Tierheilpraktikersymposium 2017 | Verbandszeitschrift I/2017
des internationalen Tierheilpraktikerverbandes e.V. als Beilage in der Zeitschrift "Tierhomöopathie"
Zubehör – weniger ist mehr | Verbandszeitschrift I/2015
des internationalen Tierheilpraktikerverbandes e.V. als Beilage in der Zeitschrift "Tierhomöopathie"
Endophyten – pflanzeneigene Giftstoffe | Verbandszeitschrift III/2014
des internationalen Tierheilpraktikerverbandes e.V. als Beilage in der Zeitschrift "Tierhomöopathie"
Kinesiologie für Tiere | Verbandszeitschrift III/2018
des internationalen Tierheilpraktikerverbandes e.V. als Beilage in der Zeitschrift "Tierhomöopathie"
Borreliose – die heimliche Gefahr | Verbandszeitschrift IV/2018
des internationalen Tierheilpraktikerverbandes e.V. als Beilage in der Zeitschrift "Tierhomöopathie"
Anlaufstelle für Tiernotfälle
Igelstation Germering , Zugspitzstr. 4, Tel: 089-8415513 Igelhilfe Schwaben, Nibelungenstr. 40, 86356 Neusäß, Tel: 0821-467569 Eichhörnchen-Anlaufstelle, Raum Schwabmünchen/Augsburg, Tel: 0162-6928113 Vogel-Klinik, Sonnenstr. 18, 85764 Oberschleißheim, Tel:...
Blickpunkt Pferdezahn
Blickpunkt Pferdezahn
Der Beruf des Tierheilpraktikers
Der Beruf des Tierheilpraktikers
Beim Älterwerden Begleiten
Wir haben ein Pferd in den besten Jahren – endlich ist das Vertrauensverhältnis aufgebaut, es ist engagiert und einsatzfreudig, arbeitet gern mit und setzt sich ein. So könnte es immer weitergehen! Früher oder später kommt der Zeitpunkt, an dem es anfälliger für...
Naturheilkunde für Tiere
Auch bei der Behandlung von Tieren steigt die Nachfrage zu natürlichen Therapiemethoden. Tierheilpraktiker behandeln ihre Patienten unter anderem mit Homöopathie, Bachblüten, Akupunktur, Bioresonanz und setzen Tierkinesiologie und Tierkommunikation als...
Naturheilkunde rund ums Pferd
Alternative Heilweisen im Überblick Alternative Heilweisen für Pferde werden immer beliebter - doch was versteht man unter Begriffen wie Homöopathie, Akupunktur, Bachblüten- und Bioresonanztherapie? Welche Behandlungsform eigent sich für welches...
Reiki – das ist Lebensenergie
Es unterstützt die Heilung, stärkt die Körperkräfte. Reiki ist eine einfache und wirkungsvolle Methode der Übertragung von Energie, die auch Pferden gut tut. Ählich wie bei der Akupunktur, der Homöopathie oder anderen Methoden der Naturheilkunde geht es...